Gerade als der europäische Markt sich an das rasante Tempo von BYD gewöhnt, schiebt BYD mit dem Atto 2 bereits den nächsten potenziellen Volumenbringer nach.
Der BYD Atto 2, in China unter dem Namen Yuan Up bekannt, betritt die europäische Bühne. Er ist ein zentraler Baustein in BYDs aggressiver Expansionsstrategie auf dem Markt für Elektrofahrzeuge.
Als kompakter SUV zielt der Atto 2 darauf ab, einen Platz in einem hart umkämpften Segment zu erobern. Er nutzt BYDs eigene Blade-Batterie-Technologie und die e-Platform 3.0.
Auch wenn die Ladegeschwindigkeit und die Fahrdynamik im Vergleich zu einigen Konkurrenten verbesserungswürdig sind, positioniert sich der Atto 2 als ernstzunehmender Anwärter. Sein Gesamtwert, robuste Sicherheitsmerkmale und BYDs etablierte globale Präsenz machen ihn attraktiv.
BYD verfolgt eine ambitionierte globale Expansionsstrategie, wobei Europa ein wichtiger Markt ist. Das Unternehmen ist schnell in über 20 europäische Länder vorgedrungen.
Es verfolgt das langfristige Ziel, bis 2030 Europas führende Elektrofahrzeugmarke zu werden. Diese Expansion wird durch starke globale Verkaufszahlen unterstützt.
Der BYD Atto 2 ist das neunte Modell, das BYD in Europa einführt. Er zielt strategisch auf das wichtige B-SUV-Segment ab und damit direkte Konkurrenz für VW T-Cross, Dacia Duster und Skoda Kamiq.
Der BYD Atto 2 wurde Anfang 2025 in Europa eingeführt und hatte sein europäisches Debüt auf der Brüsseler Motorshow. In Frankreich wurde der Atto 2 zum Beispiel am 25. Februar 2025 mit einem Startpreis von 28990 € vorgestellt.
Diese Preisstrategie ist darauf ausgelegt, etablierte Konkurrenten auf dem europäischen Markt deutlich zu unterbieten. Der Atto 2 ist beispielsweise umgerechnet 4670 Schweizer Franken günstiger als der Kia Niro und 6500 Franken günstiger als der Peugeot e-2008. Nur der kleinere Citroen e-C3 ist günstiger.
Der BYD Atto 2 ist als kompakter SUV konzipiert. Er balanciert traditionelles SUV-Styling mit einer für urbane Umgebungen optimierten Grundfläche.
Seine Abmessungen sind 4310 mm Länge, 1830 mm Breite und 1675 mm Höhe. Ein bemerkenswert langer Radstand von 2620 mm trägt trotz der kompakten Aussenmasse zu einem geräumigen Innenraum bei.
Optisch präsentiert sich der Atto 2 sportlich und robust. Die Frontpartie zeichnet sich durch integrierte Voll-LED-Scheinwerfer und schlanke Tagfahrlichter aus. Am Heck sorgt ein durchgehendes Rücklichtdesign mit einem markanten Möbius-Ring-Symbol für einen hohen Wiedererkennungswert.
Der BYD Atto 2 wird von einem einzelnen, vorne montierten Elektromotor angetrieben. Dieser Motor liefert eine Gesamtleistung von 130 kW (177 PS) und 290 N·m Drehmoment.
Damit beschleunigt der Atto 2 in zügigen 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 160 km/h begrenzt.
Das Fahrzeug bietet vier verschiedene Fahrmodi: Economy, Standard, Sport und Schnee. Jeder Modus ist darauf zugeschnitten, Effizienz, Alltagsfahrten, Gasannahme und Sicherheit bei geringer Traktion zu optimieren.




Antworten (0 )