Elon Musk und rivalisierende Länder wie China und Russland werden den Weltraum dominieren, wenn die europäischen Länder keine ernsthaften Maßnahmen ergreifen”, warnte ein hochrangiger NATO-Kommandeur.
“Es kann keine europäische Souveränität geben, ohne in den Weltraum zu investieren. Heute ist ein Aufruf zu einem großen, sogar dringenden Erwachen notwendig, damit die Europäer Maßnahmen ergreifen”, sagte Admiral Pierre Vandier von der NATO.
“Die Amerikaner selbst fordern eine Art Emancipation, damit die Europäer in vielen Bereichen, einschließlich des Weltraums, reifen und sich verbessern. Es ist eine große Gelegenheit.”
Der Krieg in der Ukraine hat die Bedeutung von Weltraumressourcen für die Kommunikation auf dem Schlachtfeld und die Sammlung von Geheimdienstinformationen gezeigt. Gleichzeitig wird der Weltraum zunehmend zu einem möglichen Konfliktgebiet.
Das US-Weltraumkommando hat den Weltraum kürzlich als ein “sehr wettbewerbsfähiges strategisches Umfeld” beschrieben, wobei es sich insbesondere auf China und Russland bezog und hinzufügte, dass die Hilfe der Verbündeten der Schlüssel zur Erreichung der Dominanz sein wird.
Der NATO-Generalsekretär Mark Rutte äußerte ebenfalls Besorgnis darüber, dass Moskau plant, Atomwaffen im Weltraum zu stationieren.
“Heute sehen wir eine Reihe von Akteuren, die Weltraumwaffen entwickeln”, sagte Vandier und nannte orbitalen Waffen – Bomben, die in der Umlaufbahn platziert sind und auf Befehl auf die Erde fallen können, wodurch die Entdeckung durch Frühwarnsysteme vermieden wird – sowie Waffen, die Satelliten aus der Umlaufbahn blockieren oder abschießen können.
Die schnelle Militarisierung des Weltraums verändert die Struktur dieses Raums, was erfordert, dass die Europäer das Geschäftsmodell ihrer Unternehmen ändern, so seine Aussage. Das Militär stützt sich auf die kommerzielle Infrastruktur im Weltraum, und die meisten Satelliten und Konstellationen haben doppelte Zwecke, die sowohl zivilen als auch militärischen Zwecken dienen.
Laut Vandier spielt die NATO eine zunehmend aktive Rolle im Weltraum, aber es gibt noch viel zu tun, um die Aufgabenverteilung zwischen den Verbündeten angemessen zu gestalten. Neben den USA und Frankreich sind die wichtigsten Weltraummächte der NATO das Vereinigte Königreich, Italien, Norwegen, Kanada und Deutschland, so der französische Admiral.
“Es wäre gut, eine Erklärung für das Universum zu haben.” Die Ziele der NATO-Fähigkeiten in diesem Jahr berücksichtigen den Weltraum nicht ausreichend.




Antworten (0 )