Flughafen München zum zweiten Mal binnen 24 Stunden wegen Drohnen geschlossen

Der Flughafen München ist erneut geschlossen – zum zweiten Mal innerhalb der letzten 24 Stunden, was erneut zu großen Unterbrechungen im Luftverkehr führt. Ursache für diese Schließung sind Drohnen unbekannter Herkunft, die in der Nähe des Flughafens gesichtet wurden. Der Vorfall hat die Bedenken hinsichtlich der Flugsicherheit erheblich verstärkt, da die Anwesenheit von Drohnen ein […]

0
Flughafen München zum zweiten Mal binnen 24 Stunden wegen Drohnen geschlossen

Der Flughafen München ist erneut geschlossen – zum zweiten Mal innerhalb der letzten 24 Stunden, was erneut zu großen Unterbrechungen im Luftverkehr führt. Ursache für diese Schließung sind Drohnen unbekannter Herkunft, die in der Nähe des Flughafens gesichtet wurden. Der Vorfall hat die Bedenken hinsichtlich der Flugsicherheit erheblich verstärkt, da die Anwesenheit von Drohnen ein ernsthaftes Risiko für Flugzeuge darstellen kann, die fliegen oder auf der Landebahn landen. “Wenn wir heute nicht die Erlaubnis erhalten, die Flüge wieder aufzunehmen, wird die Zahl der gestrandeten Passagiere noch größer sein als gestern, als wir etwa 300 Personen am Flughafen hatten,” erklärte der offizielle Vertreter des Flughafens gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Erinnern wir uns, dass auch am Donnerstagabend der Flughafen München gezwungen war, alle Operationen vorübergehend einzustellen, da die Behörden den Verdacht auf die Anwesenheit von Drohnen in der Nähe der Start- und Landebahnen äußerten. Die Schließung dauerte mehrere Stunden und verursachte zahlreiche Verspätungen und Stornierungen. Dies ist nicht der einzige Fall, der Flüge und Drohnen in verbotenen Lufträumen betrifft. Allein in der vergangenen Woche wurden die internationalen Flughäfen in Kopenhagen und Oslo vorübergehend aus ähnlichen Gründen geschlossen — unidentifizierte Drohnen, die in sensiblen Lufträumen auftauchten. Unterdessen wurde in dieser Woche, am Dienstag, ein weiterer Vorfall in Norwegen registriert, bei dem eine Drohne in der Nähe des Flughafens der Stadt Brønnøysund gesichtet wurde, was die Behörden dazu zwang, sofortige Maßnahmen zu ergreifen, um das Gebiet zu sichern und mögliche Unfälle zu verhindern. Die wiederholte Situation in mehreren europäischen Ländern hat den Druck auf die Zivilluftfahrtbehörden erhöht, die Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken und die Quelle dieser mysteriösen Drohnen zu untersuchen, die den normalen Betrieb der Flughäfen stören.

Anne HerrmannA
GESCHRIEBEN VON

Anne Herrmann

Antworten (0 )



















Articles liés