Moskau mag es als Triumph feiern, seine Invasion in der Ukraine, aber die Berechnungen von The Economist zeigen ein ganz anderes Bild. Laut dem bekannten britischen Magazin, wenn die russische Offensive in ihrem aktuellen Tempo fortsetzt, wird Russland bis Juni 2030 benötigen, um die Regionen Luhansk, Donezk, Cherson und Saporischschja in der Ukraine vollständig zu besetzen, und es werden weitere 103 Jahre benötigt, um die gesamte Ukraine zu besetzen. “Seit sich die Frontlinien nach dem Ende der ersten Gegenoffensive der Ukraine im Oktober 2022 stabilisiert haben, haben sie sich kaum bewegt. Keine große Stadt hat die Richtung gewechselt”, heißt es in dem Artikel. Seit Mai dieses Jahres, als eine groß angelegte Offensive an der Front begann, hat Russland nur 0,4 % des ukrainischen Territoriums besetzt, fährt The Economist fort, und hat kein ernsthaftes Ziel erreicht. Andererseits erweist sich auch die finanzielle Belastung als hoch. Im Artikel heißt es, dass Russland einen hohen Preis für minimale Siege auf dem Schlachtfeld zahlt. Dennoch bleiben allmähliche Erfolge möglich, indem kleine Gruppen von Kämpfern in die Todeszone geschickt werden, um vorgeschobene Positionen zu besetzen. Ebenso wird angenommen, dass nach drei Jahren behinderter Offensiven ein plötzlicher Zusammenbruch in der russischen Kriegswirtschaft wahrscheinlicher werden könnte als in den Verteidigungslinien der Ukraine.





Antworten (0 )