Die mit BBC Verify geteilten Satellitenbilder geben einen klareren Einblick in die Schäden an zwei der wichtigsten iranischen Kernanlagen und mehreren militärischen Zielen.
Die Aufnahmen zeigen Schäden an der Nuklearanlage in Natanz und einer Raketenbasis südlich von Täbris, die bei dem ersten Angriff auf den Iran am Freitag getroffen wurden. Auch an anderen Raketenbasen wurden Schäden festgestellt.
Israel hat mehrere Einrichtungen im Iran ins Visier genommen, was Gegenangriffe ausgelöst hat.
Bilder von Maxar zeigen Schäden an der Brennstoffanreicherungsanlage und einer Umspannstation in Natanz. Laut IAEA wurde der oberirdische Teil dieser Fabrik, in der der Iran Uran mit 60% Anreicherung produzierte, zerstört. Weitere Bilder zeigen Rauchwolken, die von der Stelle aufsteigen.
Experten vermuten den Einsatz von Penetrationsbomben wie der GBU-31 oder GBU-28, dieselben, die Israel zuvor im Gazastreifen und im Libanon verwendet hat.
In Isfahan wurden vier kritische Gebäude beschädigt, darunter die Uranumwandlungsanlage. Die IAEA bestätigt jedoch, dass es außerhalb des Gebiets keine erhöhte Strahlung gibt.
Die Kernanlagen in Arak und Fordo zeigen trotz erster Berichte keine Anzeichen von Schäden.
Im Norden Irans, nahe Täbris, zeigen die Bilder Schäden an einem Raketenkoplex, einschließlich Waffenbereichen und Schutzbunkern. In Kermanschah zeigen die Aufnahmen große Brandspuren in der Nähe einer Raketenbasis.
Außerdem dokumentierte Maxar Schäden an der ballistischen Basis Ghadir nahe Teheran und an einem Radargerät in Piranshahr.





Antworten (0 )