Türkei baut Flugzeugträger Mugem für 50 Jets, 60.000 Tonnen schwer

Die ehrgeizige maritime Erweiterung der Türkei nimmt Gestalt an, während neue Details über ihren ersten einheimischen Flugzeugträger, Mugem, bekannt werden, der sich derzeit im Bau in Istanbul befindet. Mit der fortlaufenden Arbeit an Design und Systemintegration wird den einheimischen Flugzeugen, einschließlich unbemannten Kampfdrohnen und leichten Flugzeugen, Vorrang eingeräumt, so die Aussagen von Kapitän Hakan Uçar, […]

0
Türkei baut Flugzeugträger Mugem für 50 Jets, 60.000 Tonnen schwer

Die ehrgeizige maritime Erweiterung der Türkei nimmt Gestalt an, während neue Details über ihren ersten einheimischen Flugzeugträger, Mugem, bekannt werden, der sich derzeit im Bau in Istanbul befindet. Mit der fortlaufenden Arbeit an Design und Systemintegration wird den einheimischen Flugzeugen, einschließlich unbemannten Kampfdrohnen und leichten Flugzeugen, Vorrang eingeräumt, so die Aussagen von Kapitän Hakan Uçar, Direktor des Projektbüros der türkischen Marine. Das Wachstum des türkischen Verteidigungsindustriesektors signalisiert Ankaras Bestreben, eine größere strategische Autonomie zu erlangen, sowie seine Bedeutung sowohl innerhalb der NATO als auch für den Nahen Osten unter Präsident Recep Tayyip Erdogan, einem Verbündeten des amerikanischen Präsidenten Donald Trump. Die erweiterten maritimen und luftgestützten Verteidigungsfähigkeiten der Türkei – einschließlich eines ebenfalls im Land produzierten Kampfflugzeugs der fünften Generation – könnten die globale Dynamik der Verteidigungsindustrie verändern.
Etwa 285 Meter lang und 72 Meter breit, wird Mugem etwa 60000 Tonnen wiegen und soll bis zu 50 Flugzeuge aufnehmen können, mit zwei Startbahnen und einer Landebahn, laut einer Beschreibung auf der Website der Kommunikationsdirektion der türkischen Regierung. Das Schiff wird ein Flugdeck haben, das so gebaut ist, dass Flugzeuge von einer kurzen Startbahn abheben und sicher landen können, bekannt als das STOBAR-System. Die Türkei, seit 1952 Mitglied der NATO, besitzt keinen traditionellen Flugzeugträger; ihr größtes Schiff, das amphibische Angriffsschiff TCG Anadolu, dient hauptsächlich als Drohnenträger, hat jedoch im Vergleich zu einem echten Flugzeugträger begrenzte Fähigkeiten. Das türkische Verteidigungsministerium sprach im letzten Jahr über das Kriegsschiff und kündigte den Baubeginn im Januar an. Die Türkei baut außerdem ein U-Boot und einen Zerstörer der Klasse TF-2000.

Anne HerrmannA
GESCHRIEBEN VON

Anne Herrmann

Antworten (0 )



















Articles liés